Der Setzkasten

Dokumentation

Beschreibung – Der Setzkasten

Mit Hingabe hält sich Schneider an seinem Werk auf. Er hat es dabei geübt, sich bei seinem Tätigsein auch für andere Bereiche des Lebens zu schulen. Manches hat er während der Gestaltung seiner Inhalte mittels Gesten ausgeführt. Da sind sie bei seinem Werkschaffen unmittelbar als Ausdruck erschienen. Sie haben ihm etwas bedeutet. 

Dann, wenn er gearbeitet hat, hat er das durchweg gerne getan. So ist bereits eine ganze Fülle an Bildern durch ihn entstanden. Sie sind ein Teil seines Fundus, welchen er sich bewahrt hat.

Um seinen Gedanken und Ideen jenen für sie erforderlichen Raum zu verleihen, hat er geschrieben, gemalt und musiziert. Das dabei entstandene Gute ist ein Produkt des Stegreifs gewesen. Schneider hat dieses sehr direkte Verfahren anwenden können, weil er an eine innere Ordnung des Menschen glauben möchte.

Dank einer solchen Überzeugung hat er mit seinem Fundus etwas Weitergehendes vorbereiten können, für was bald die Zeit gekommen sein soll.