Literatur

Baum, Aquarell

Dokumentation

Erkenntnisse

Ich bin kein Logiker geworden. So bin ich erschienen. Das merkt man meinen Bildern, aber noch viel mehr meinen Schriften gewisslich an, wie das für mich ist. Oftmals habe ich passen müssen, wenn es um eine Kausalität des Gegebenen gegangen ist. Mein Geist ist leer und bedingt. So ist er mit der Zeit einfach geworden und so ist er mir erhalten geblieben. Das habe ich selbst in dieser Weise vernommen. Die Fragestellung, ob ich das begrüßt oder ob ich es verdammt habe, hat sich bis heute nicht für mich gestellt. Ich nehme es, wie es gekommen ist, und bewahre mir das Gute, was ich haben kann. 



Dokumentation

Beispiele einer Sprachgestaltung

Etwas an eigener Literatur finden Sie auf der Webseite hier wie folgt im Menü 'Kleine Kopfseite' unter dem Stichpunkt 'Der Baukasten' bei den Reitern dort. Dort ist der Link zur Übersichtsseite zu finden. (mathias-schneider.com) Es handelt sich bei den Texten in meinen Wikis um frei gestaltete Inhalte, die lediglich über die Person ihres Autors (Mathias Schneider [Totan Brangassivo Drake (ab 2011); Trivius V. Constantius (ab 2021)]) in Bezug stehen.


Beispiele

Landpiraten - Aphorismen, Kurzgeschichten und neuere Gedichte sowie die Erzählung 'In den Bergen von Attartkan' in ihrer dritten Fassung

Traumzeit - Gedichte, Aphorismen und Meditationen aus der Zeit vor dem Jahr 2006

Folk Trash - Lieder in Stegreif mit der Combo 'Totans Revenge' in Textform sowie etwas Weiteres zur Sache der Musik

Bildmeditationen - Kleinere Meditationen mit Bezug zu einem Bild

Herkunft - Gedichte, Aphorismen und Meditationen aus der Zeit um das Jahr 2000 - Es handelt sich dabei um einen Fixpunkt von Schneiders Werkschaffen.

Tiefenrausch - Kurze Aphorismen ohne einen eigentlichen Kontext und zusätzlich noch ein paar Meditationsbücher, wie etwa das Buch Liv

Des Weiteren betreibt Schneider noch ein paar andere Wikis zum Zwecke der Durchführung einer Sprachgestaltung. Dort stellt er jene Dinge seines eigenen Interesses in mehr oder minder großem Umfang dar. Auch diese Seiten stehen zur Lesung für Sie bereit.

Beispiele

Mathias Schneider ('Art-Trash' - Trivius V. Constantius) - Das Wiki hier soll die kleine Kopfseite des 'Baukastens', seiner Kartei sein.

Totan Brangassivo Drake - Die eigentliche Kopfseite der Kartei beinhaltet eine eigenständig erarbeitete künstlerische Konzeption.

Einsiedelei - Der Hintergrund des Autors wird hier aufgezeigt.

Ziegelhaus - Die Ergänzungen zum Wiki Einsiedelei zeigen nochmals einige Gedanken und Ideen des Autors auf.

Handwerk - Eine Textsammlung mit dem Schwerpunkt beim Arbeiten als Künstler

Mandala des Herzens - Eine Textsammlung mit dem Schwerpunkt bei der Persönlichkeit des Autors

Lebensbaum - Eine Textsammlung zur Lebensumgebung eines Menschen

Hatha - Eine Darstellung eigener Gedanken zur Philosophie des Yogas

Alchemie - Eine modische Präsenz von Gedanken und Ideen zu schöpferischen Tätigkeiten überhaupt

Resonanz - Die eigenständige Ergänzung zum Wiki Alchemie mit dem Schwerpunkt bei der Vibration einer Matrix der Gewebe

Beggar's Art Service - Etwas zur Philosophie des 'Art-Trash' 

Das Theorem - Eine freizügige Erarbeitung von Gedanken und Ideen 

Sprache und Gestaltung - Das erforderliche Regulativ zur Aufbereitung seiner Werkschau

Ursprünglich hat der Autor dieses Projekt als Rollenspiel betrieben und seine Internetseiten dazu als Beggar’s Set verstanden.