Kontakt

Dokumentation

Zur Sache

Schneider möchte im Internet allein nur das vorzeigen, was er einmal gemalt, geschrieben oder in Musik aufgenommen hat. 

Was er geschrieben hat, steht jetzt dafür bereit, gelesen zu werden. Was er gemalt hat, kann man sich ansehen. Es soll sich dabei zeigen, ob das jemandem gefällt. Aber was ist mit der Musik von ihm? - Auch zu ihr gäbe es etwas zu sagen. Sie hat den eigentlichen Ursprung der Arbeiten verkörpert. Das ist so wahr, auch wenn sie unterdessen recht einfach gehalten ist.

Kontakt: totan.drake@web.de

Mathias Schneider, 2017, botanischer Garten in Karlsruhe

Dokumentation

Hinweis

Ein gewisses Ungleichgewicht in der Struktur von Schneiders Wirken ist in seinem Werk nach wie vor enthalten. Die Leserschaft soll es wissen dürfen. Man sollte das Werk von Schneider darum nicht allein nur mit Genauigkeit betrachten. Es hat auch seine Dynamik zu eigen. Eine solche kann widerspiegeln, wie er das Gegebene auffasst und anbringt.

Nach einem Aquarell, Quadrotypie, CGP

Reflexion

Ansprache

Schneider hat noch immer wenig Freude am Sprechen mancher Leute gefunden. Das ist ihm klar geworden, während sich diese in seiner Gegenwart auf etwas nicht vor Ort zum Zeitpunkt des Geschehens Vorhandenes bezogen haben, was sie weder erlebt noch getan haben können. 

Jene Leute, welche es gemeint haben, dass sie zu allem etwas Geeignetes zu sagen vermögen, haben ihn darum zuweilen schon arg genervt. Solch einem vom Weg abgekommenen Menschen bräuchte man schließlich nicht alles zu glauben, was er gesagt hat. Wenn es dem Autor um etwas bei seiner Sache gegangen ist, dann um eine Erhaltung der inneren Ordnung eines Menschen. 

Schneider hat die Grenzen darum bei sich klar abgesteckt. Was er bereits geschaffen hat, ist wahrscheinlich nicht zu wenig gewesen. Mit sich versucht er unterdessen klarzukommen. Derweil hat er all das vorbereitet, was nun hier und andernorts als Wort, Bild, und Klang von Ihnen aufgefunden werden kann.