Mengenlehre
Gedanke
Betrachtung
Deine Freiheit hört dort auf, wo meine anfängt. (Zitat)
Dokumentation
Klebstoff
Wer ein Werk geschaffen hat, der prägt es sich ein. Da soll es gut sein, wenn es so lebendig gewesen ist, wie wir es auch sind. Als Übermittlerin davon sollen die Regungen eines Menschen fungieren. Da habe ich diese als die eigenen Frequenzen eines Menschen bezeichnet. In einer gleichen Weise wie wir auch kommen sie da vor. Mit gewissen Reflexen soll das verbunden sein. Sie sind es, welche wir fokussieren und bündeln können. Mancher Impuls möchte da von uns ausgehen und so durch uns freigesetzt werden.
Impuls
Das Ego und seine Angst
Der Mensch ist daseinsberechtigt und ausgestattet. Da bräuchte er sich nicht über diese Bedingungen hinaus zu entwickeln, welche damit verbunden sind. Es genügt, dass er das Gegebene versteht. Das leistet er gut, solange er sein darf, was er ist.
Eine Inversion der Wahrheit ist verkehrt gewesen und hat dem Menschen geschadet. Ist er nicht gegen sie angekommen, hat er sich allein nur in eine Beliebigkeit seiner Handlungen flüchten können. Da hat er viel getan, aber nichts Gutes für sich bewirkt.
Der Tadel der Menschen und ein zugleich auftretender Stau der fürs Leben notwendigen Handlungen haben ihr Übriges dazu beigetragen, dass das Dasein als Mensch in einer überwertigen Weise verstanden wird. Dennoch ist das Ego die Einheit eines Menschen und seine Angst ihr Antrieb geblieben.
Sich auf diesen Zusammenhang zurückzubringen soll einem Menschen als Person die Tore zur Erkenntnis öffnen können. Ein Glanz und eine Gloria haben dagegen zu nichts geführt, solange wir uns nicht auf das Ganze eingelassen haben, was das Gesamte bei uns ausmacht.